Anfrage senden
Novihum news

Humus der natürliche Schutzfaktor bei Trockenheit

30 April 2021

Wie eine gesunde Humusschicht Pflanzen vor Trocken- und Hitzestress schützt

Hitze- und Trockenperioden treten in Deutschland immer häufiger auf und sind vermehrt die Ursache für Ertragsverluste. Vielerorts müssen die Folgen bereits durch „mehr“ kompensiert werden: Mehr Wasser, mehr Dünger – und letztlich mehr Kosten. Maßnahmen, die zwar kurzfristig zu stabilen Erträgen führen, aber langfristig die Probleme nicht lösen dürften. Was können Landwirte alternativ tun, um diesen Herausforderungen zukunfts-orientiert zu begegnen?

Humus ist die Grundlage für ein gesundes Bodenleben und Pflanzenwachstum

Beim Humus wird zwischen Nährhumus und Dauerhumus unterschieden. Nährhumus stellt der Pflanzen kurzfristig Nährstoffe zur Verfügung und wird schnell abgebaut. Als Dauerhumus wird der Teil der Humusschicht bezeichnet, der gegen die Zerlegung durch Bodenorganismen weitgehend resistent ist. Seine Bestandteile wie z.B. Kalium, Magnesium, Stickstoff-, Phosphor- und Schwefelverbindungen werden nur sehr langsam abgegeben, d.h. für Pflanzen verfügbar gemacht. Insbesondere bei sehr lockeren, wasserdurchlässigen Böden (wie z.B. Sandböden), bei denen Wasser und Nährstoffe schnell ablaufen, bleibt der Dauerhumus als nachhaltig verfügbare Nährstoffquelle über längere Zeiträume stabil. Dauerhumus ist auch ein essenzieller Bestandteil in der Bildung der Bodenstruktur: Mineralische Bodenbestandteile lagern sich an die Strukturen des Dauerhumus an oder in sie ein und bilden mit ihnen zusammen sogenannte Ton-Humus-Komplexe. Diese geben dem Boden eine stabile Struktur, an der sich Pflanzenwurzeln festhalten können, und die Versorgung des Bodens mit Wasser und Luft verbessern. Dazu ist Dauerhumus ein hervorragender Wasserspeicher. Er ist in der Lage, bis zum Fünffachen seines eigenen Gewichts an pflanzenverfügbarem Wasser zu speichern. Damit ist Dauerhumus ein starker Schutzfaktor für Böden und Pflanzen, um trotz heißeren Sommern und trockeneren Wintern die Erträge langfristig zu sichern. Das einzige Problem mit Dauerhumus ist, dass es in der Natur Jahrzehnte benötigt, ihn zu bilden.

Zwei Jahrzehnte Forschung ersetzen Jahrzehnte an Humusaufbau

Dieses Problem haben deutsche Forscher bereits vor zwei Jahrzehnten erkannt und das Produkt NOVIHUM® entwickelt. NOVIHUM® ist ein neuartiges Dauerhumusgranulat, das chemisch nicht von hochwertigen Humus-vorkommen der fruchtbarsten Böden zu unterscheiden ist. Deshalb weist NOVIHUM® die gleichen schützenden Eigenschaften wie Dauerhumus auf, ist aber ein jederzeit verfügbares, standardisiertes Produkt mit gleichbleibender Qualität. Anders als Dauerhumus lässt sich NOVIHUM® unkompliziert mit den gebräuchlichen landwirtschaftlichen Maschinen ausbringen. NOVIHUM® kombiniert damit die besten Eigenschaften des Dauerhumus mit der einfachen Anwendung eines Granulates.

Auch interessant

Kontaktieren Sie uns

By email, chat or on the phone,
wir helfen Ihnen gerne weiter.