Sofern nicht die optimalen Bedingungen herrschen, kann sich die Rasenpflege schwierig gestalten. Wie kann man dem Rasen genügend Nährstoffe und Wasser zur Verfügung stellen, falls der Niederschlag gering ist? Was muss man bei sandigen Böden beachten? Diese und weitere Fragen stellt sich auch der unter dem Namen „Rasenfreak“ bekannte YouTuber Andreas Krauss. Wir haben ihm deshalb zum Testen eine Packung NOVIHUM Argil gesendet. NOVIHUM Argil kann hier bestellt werden!
Wer sich mit dem Gärtnern und konkret der Rasenpflege beschäftigt, hat vielleicht schon mal von ihm gehört: der Rasenfreak informiert unter anderem auf YouTube rund um den Erhalt gesunder Rasenflächen.
Um seinen Rasen optimal zu pflegen, testet er u.a. Dünger, Rasenmäher und Bewässerungssysteme. In diesem Video bringt er NOVIHUM Argil auf seinen Rasen auf und erklärt, dass sein Boden vor allem wegen des hohen Gehalts an Sand nicht die idealen Voraussetzungen für gesunden Rasen bietet. Er lässt einen Teil des Rasens unbehandelt, da es in ein paar Wochen ein Video zum Vergleich geben wird. Mehr Informationen zum NOVIHUM Argil-Test sowie Tipps und Tricks vom Rasenfreak zum perfekten Rasen gibt es auf seiner Website Rasenfreak.de und seinem Youtube-Chanell!
Was genau macht NOVIHUM Argil zum optimalen Dauerhumus für Rasenflächen? Zunächst werden alle Produkte von NOVIHUM in einem patentierten Prozess aus Lignit, Ammoniakwasser und Sauerstoff hergestellt und stellen ein Depot aus organischer Substanz dar. Sie sind somit chemisch nicht von natürlichen Humusvorkommen zu unterscheiden und enthalten weder Schadstoffe noch Mikroplastik. Für NOVIHUM Argil werden zusätzlich hochwertige Tonmineralien hinzugefügt. Nach dem Aufbringen auf den Boden oder das Substrat zerfällt das NOVIHUM Argil Pellet (eigenständig) durch Bewässerung und physischen Druck. Es ist das sich am schnellsten auflösende Produkt von Novihum und schneidet auch im Vergleich zu anderen Produkten auf dem Markt sehr gut ab.
Unter welchen Konditionen verbessert NOVIHUM Argil den Rasen? Wie in zahlreichen Feldversuchen gezeigt, regen die Huminstoffe in NOVIHUM unter anderem das Wurzelwachstum an und erhöhen so die Wasserspeicherkapazität des Bodens. Dadurch sind die Pflanzen besser gegen Trockenstress geschützt. Falls ein Boden etwa sandig ist, hilft vor allem der Ton-Zusatz von NOVIHUM Argil dabei, die Wasserspeicherkapazität des Bodens zu verbessern. Ebenso kann die Menge von Dünger reduziert und damit effizienter dosiert werden.
Bei gleichmäßiger Streuung sollte NOVIHUM Argil für Gras, Rasen und Bodendecker jährlich in mehreren Anwendungen etwa 100 g/m² (z.B. 4 Mal á 25 g/m²) ausgebracht werden. NOVIHUM Argil kann ebenfalls bei nur leichter Einarbeitung für Obst-, und Ziergehölze sowie Gemüse und vielen anderen Gartenpflanzen angewandt werden.
Im Novihum Amazon Shop gibt es mehr Information zur Anwendung von NOVIHUM Argil im heimischen Garten. Entdecken Sie auch NOVIHUM Fine zum Umtopfen von Topfpflanzen und Jungpflanzen oder NOVIHUM Dispersa für neue Pflanzungen.