Anfrage senden

Häufig gestellte Fragen

Kann man NOVIHUM® mit Pflanzenkohle vergleichen?

Nein. NOVIHUM® ist ein Dauerhumuskonzentrat. Es ähnelt dem Humus, der natürlich in den Böden zu finden ist. Durch den Einbau von organisch gebundenem Stickstoff in NOVIHUM® wird ein optimales C/N Verhältnis von 10-12 erreicht. Eine Nährstoffimmobilisierung ist somit ausgeschlossen. Der Stickstoff kann durch Mikroorganismen wieder in pflanzenverfügbaren Stickstoff umgewandelt werden.

Ein wesentlicher Unterschied von Pflanzenkohle und NOVIHUM® ist die Produktqualität. Bei NOVIHUM® ist dies gleichbleibend bei Pflanzenkohle variiert Sie in Abhängigkeit des Ausgangmaterials.

Welche Eigenschaften hat NOVIHUM®?

Neben den besten Eigenschaften des natürlichen Dauerhumus, weist NOVIHUM® einen hohen Gehalt an Kohlenstoff bzw. Huminstoffe, sowie eine sehr gute Kationenaustauschkapazität (KAK) auf. Dadurch trägt NOVIHUM® dazu bei, dass ein Teil der Nährstoffe im Oberboden gehalten werden können.

Wie ist NOVIHUM® zugelassen?

NOVIHUM® ist als mineralisch-organisches Düngermittel zugelassen und entspricht den Vorgaben der Düngemittelverordnung (DüMV).

Wenn es Dauerhumus ist, heißt das, dass keine Nährstoffe daraus freigegeben werden?

Nein, NOVIHUM® beinhaltet 4% Stickstoff. Dieser liegt zum einen als Ammoniumstickstoff sowie auch als organisch gebundener Stickstoff vor. Letzterer wird über einen längeren Zeitraum auch pflanzenverfügbar.

Wie häufig wird NOVIHUM® auf den Flächen angewendet und in welchen Mengen? (Welche Mengen müssen ausgebracht werden, um einen Effekt zu haben?)

Die Aufwandmengen von NOVIHUM® betragen je nach Kultur, Fruchtfolge und Bodenbeschaffenheiten zwischen 200-500kg/ha. Wir empfehlen eine jährliche Anwendung.

Wie wirkt sich NOVIHUM® bei der Düngebilanz aus? Mit welchen Mengen muss man dort bei der Erfassung rechnen?

NOVIHUM® ist ein organisch-mineralischer N Dünger und muss voll angerechnet werden. Je 100kg NOVIHUM® sind dies 4kg Stickstoff.

Ist euer Produkt im Ökologischen Landbau zugelassen?

Leider nein, wir arbeiten aber an einem Produkt, dass FIBL gelistet wird.

Aus was besteht NOVIHUM®? Wie wird es hergestellt?

NOVIHUM® wird aus den Ausgangsstoffen Lignit, Ammoniak und Sauerstoff in einem patentieren Prozess hergestellt.

Fällt NOVIHUM® unter die Bioabfallverordnung?

Nein, NOVIHUM® ist ein organisch-mineralischer N Dünger und fällt unter die DüMV.

Wie sieht es mit der Herstellung von NOVIHUM® aus? Gibt es eine Energie- und Treibhausgasbilanz?

Ja, die Herstellung NOVIHUM® hat einen viel geringeren CO2-Footprint als z.B. übliche Düngermitteln. Erste Studien liegen vor und können angefragt werden.

Bleibt der Kohlenstoff dauerhaft im Produkt/Boden gespeichert? Lässt sich also ein dauerhafter Effekt für den Klimaschutz erzielen?

Ja. Untersuchungen habe ergeben das die Abbauraten bei ca. 0,5% pro Jahr liegen. Das heißt, nach 20 Jahren sind noch ca. 90% vom NOVIHUM® im Boden. Da NOVIHUM® das Wurzel- und Pflanzenwachstum nachweislich steigert, ist davon auszugehen, dass die Humusbildung gefördert wird und somit zusätzliches CO2 aus der Atmosphäre gebunden wird.